Montag, 15. April 2013


7.2. Die Alpen, ein Faltengebirge

 




1) Vor 100 Mio.Jahren

 

Im Gebiet der heutigen Alpen breitete sich vor 100 Millionen Jahren ein __Meer___________________ aus, dessen Untergrund aus sehr altem Gestein (z.B Granit) bestand. Aus den umgebenden Gebirgen transportierten Flüsse __Seen________, _Quellen          _________ und ____Bäche______ und lagerten diese im Meer ab. Andere Ablagerungen stammten aus abgestorbenen ___________, ___________ und __________. Nach Jahrmillionen wurden diese Ablagerungen durch eine hohe _und einen hohen ___________ die durch das Gewicht immer neuer abgelagerten Schichten entstanden, zu Gestein zusammengepresst.


2) Vor 80 Mio.Jahren

 

Nach und nach begann die _______Erde____________________ sich nach ______links____ zu verschieben und übte somit einen gewissen Druck auf die _______Berge__________________________ aus. Die ersten ___Erdstücke__________________ tauchen als Inseln auf. Motor zu dieser Bewegung sind die Wärmeströmungen________ im Erdinneren.

 

 

 

 

 

3) Vor 60 Mio.Jahren


Durch die nach Norden gerichtete Bewegung der afrikanischen Platte geraten die Gesteine unter Druck und fangen an sich immer mehr zu ____verschieben__________. Die Verschiebung beträgt schon _____100-150 km________________. Gleichzeitig findet eine ___________________ der Gesteinsschichten statt. Diese Bewegung hat zur Folge, dass die Gesteinsschichten zerbrechen und sich verschieben. Hierdurch kommt es immer wieder zu ___Erdbeben__________________, zum Beispiel im Norden von Italien.

 

4) Vor 10 Mio.Jahren


Der Schub der afrikanischen Platte beträgt insgesamt ____100-200 km_________________. Nach dem Auftauchen der Gesteinsschichten setzt gleichzeitig die Verwitterung dieser Gesteine ein. Die Verwitterung verändert die Oberfläche der Gesteine: ______________, ______________, ______________, und ______________ wirken unaufhörlich. Durch den Wechsel von __________ und __________ entstehen Risse. Regenwasser und Schnee dringen ein. Das Wasser gefriert und dehnt sich dabei aus. Die Felsen brechen auseinander.

Auch _____________________ können die Oberfläche von Gesteinen verändern. Ihre Wurzeln dringen zum Beispiel in die Risse ein und sprengen das Material.

Das so entstandene _____________________ hebt sich heute noch langsam, wenn auch nur minimal.

7. Die Alpen

 

7.1. Kennst du dich aus?


 

1)  Nenne die Anrainerstaaten der Alpen : 

 

Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich, Slowenien, Monaco und Liechtenstein

 

2)  Nenne die reinen Alpenstaaten

 

alle anderen Länder

 

3)  Nenne die höchsten Berggipfel (der Höhe nach!) der einzelnen Staaten (Atlas).

 

Berg
Höhe in Metern
Land
 
Mount Everest
 
8.848 m
 
Nepal / China
 
K2
 
8.611 m
 
Pakistan / China
 
Kangchendzönga
 
8.568 m
 
Indien / Nepal
 
Lhotse
 
8.516 m
 
Nepal / China
 
Makalu
 
8.485 m
 
Nepal / China
 
Cho Oyu
 
8188 m
 
Nepal/Tibet
 
Dhaulagiri
 
8167 m
 
Nepal

 

Editors

Editors

Urlaub


Das Dorf
Wir gingen letzten Sommer nach Fiesch und blieben dort für eine Woche. Fiesch befindet sich im Schweizer Kanton Wallis. Abgesehen von den vielen, wunderschönen Bergen die das obere Rottental umgeben gibt es auch noch andere Sehenswürdigkeiten. Bekannte Berge sind: das Eggishorn. die Riederalp und die Bettmeralp. Nach vier anstrengenden Tagen, blieb ich einmal in der Jugendherberge und ruhte mich aus, ich sagte den andern ich hätte Bauchweh. Meine freund erzählten mir die Luftseilbahn die vom Tal auf das Eggishorn zum Aletschgletscher führt, geht bis auf 3000 m in die Höhe. Oben befindet sich eine einzigartige Panoramaplattform, auf diesem Berg leben sehr seltene Tier-und Pflanzenarten wie z.B. Alpensteinbock, Westliche Smaragdeidechse. Als wir dort ankamen waren wir erst mal so müde dass wir von der wunderbaren Landschaft nicht viel bemerkten. Erst am nächsten Morgen als wir aufstanden bemerkten wir wie wunderschö

Die Alpen im Winter
ne die Sonne aufging vor dem Eggishorn. Als erstes stand die Seilbahn auf das Eggishorn auf dem Programm, oben erwartete uns nicht nur eine super Aussicht sondern auch den Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch! Am Nachmittag gingen wir wieder ins Tal nach einer guten Stärkung in der Jugendherbergeund legten einige Pausen ein, weil uns allen die Füße wehtaten. Im Tal war ein wunderschüner Fluss, indem wir uns badeten und nass spritzten. Nach der Vergnügung, gingen wir Berge hinauf und hiununter. In der Jugendherberge "Rosentirli" ruhten wir uns aus und schon früh am nächsten Morgen war es auch schon so weit, wir reisten schon morgens ab, damit wir abends zu Hause sind. Dieses Erlenis werde ich nie vergessen, es war wunderschön,die Wanderungen, die Luftseilbahn, der Ruhtag uns die anderen tollen Dinge die wir unternommen haben

Eine Aktivität die man in Fiesch machen kann